Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Zank anfangen

См. также в других словарях:

  • Zank, der — Der Zank, des es, plur. inusit. ein Collectivum, einen bittern Streit mit Worten, eine unnöthige heftige Behauptung widersprechender Sätze zu bezeichnen. Einen Zank anfangen, Zank stiften. Immer in Zank und Hader leben, S. Hader. Einen Zank… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Streit — Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); Clinch; …   Universal-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wandlitz (Wandlitz) — Wandlitz Gemeinde Wandlitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Krach — Gerumse (umgangssprachlich); Getöse; Lärm; Tara (umgangssprachlich); Rabatz (umgangssprachlich); Gebrüll; Radau (umgangssprachlich); Streit; …   Universal-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anspinnen — Anspinnen, verb. irreg. act. S. Spinnen. 1) Durch Spinnen mit etwas verbinden. Einen Faden an den andern anspinnen. Die Spinne hat ihr Gewebe an die Mauer angesponnen. 2) Anfangen zu spinnen. Einen Rocken anspinnen, anfangen daran zu spinnen, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stunk — [ʃtʊŋk], der; s (ugs. abwertend): Streit; Ärger: Stunk anfangen; mit jmdm. Stunk haben; jedes Mal, wenn er kam, gab es Stunk. Syn.: ↑ Krach (ugs.), ↑ Theater (ugs. abwertend), ↑ Zoff (ugs.). * * * St …   Universal-Lexikon

  • Gezänk, das — Das Gezänk, des es, plur. die e, ein anhaltender oder wiederhohlter Zank, und ein jeder Zank überhaupt; eine Zänkerey. Ein Gezänk anfangen. Vermeide das Gezänk der falsch berühmten Kunst, 1 Tim. 6, 20 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»